Posts mit dem Label Dons Disco werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dons Disco werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, November 10, 2010

Dungeon Disco by Steven Bascom

Mein erster Live-Mix auf den heimischen Plattentellern, inspiriert vom Auflegeabend im Goethebunker. Einige der dort gespielten Tracks finden sich vor allem zu Beginn hier wieder, im weiteren Verlauf geht es dann aber eine leichte Abzweigung entlang. Den letzten Track konnte ich mir einfach nicht verkneifen. Wer an der Playlist interessiert ist, kann hier gerne einen Kommentar mit Emailadresse hinterlassen. And now, listen listen. Dungeon Disco by Steven Bascom

Donnerstag, November 05, 2009

Flyte Tymes

Ende der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts wurden die romantischen Versprechen des R’n’B und die harten Taktungen des HipHop zu einer aufschäumenden Melange zusammengerührt: New Jack Swing hieß dieser eigenwillige Hybrid aus Plastik-Rhythmen, Street-Styles und Crooner-Attitüde, der von Produzenten wie Babyface oder Bands wie Guy so erfolgreich wie kurzweilig zum Leben erweckt wurde. DJ Steven From Bascom möchte an prominente, peinliche und unbekannte Momente des Genres erinnern und dabei (weil man keinem Menschen einen ganzen Abend lang nur Platten von Keith Sweat zumuten kann) weder die Wegbereiter noch Weiterdenker vergessen. Vor allem aber gilt es, jenem Duo zu huldigen, dessen Produktionen New Jack Swing zu eigenständiger Physiognomie verholfen haben: Jimmy Jam und Terry Lewis. So come on and have a Flyte Tyme.

06.11.2009
Goldkante, Bochum
21.30 Uhr

Montag, September 07, 2009

Don't Call Us Whiteys, Digga!

Neulich trafen sich Grandmasta Makko & The Curious Don zwecks Sezierung ihrer Hip-Hop-Platten. Sie waren selbst gespannt darauf, welche Elemente übrig bleiben würden und auf welche man keinesfalls verzichten durfte, um am Ende einen guten Track zu behalten. Schnell wurde klar: Sie waren hoffnungslose Old-School-Romantiker! Ein couragierter Beat, ein rastloser Rap und ein irres, Horizont erweiterndes und die Stimmung des Stücks zwingendes Sample genügten, um ihre Glückshormone in Wallung zu bringen. Sie mögen keine Ahnung haben, welche Baggy Pants man in den letzten 5 Jahren zu tragen hatte, aber niemand macht ihnen was vor, wenn es um die Benennung der Quellen geht, die ihre Helden (A Tribe Called Quest, De La Soul, The Roots und viele mehr) einst zitierten. Wer nun denkt, Grandmasta Makko & The Curious Don hielten an dem Abend lediglich eine Geschichtsstunde ab, der bekommt eine Extraladung Lushlife und Mos Def vor den Latz geknallt. Und schließlich dürfen auch ein paar deutsche Maulhelden noch einmal ihre Klappe aufreißen. Fly Girls und B-Boys, checkt das mal aus, ne?

Fr., 11.09.2009 | 22:00 Uhr | Goldkante, Bochum

Donnerstag, Juni 11, 2009

Panic In The Streets Of Bascom!

Sie schlugen alle Warnungen in den Wind: Hievten Ghetto-Blaster auf ihre Schultern, drückten die Play-Taste mit Zuversicht nach unten und warteten auf Erleuchtung, zur Not auf die eigene. Doch was dann geschah, verschlug auch ihnen den Atem: Irrlichtende Gestalten, von der Musik auf Hochspannung gesetzt, kletterten auf Bäume und kamen erst wieder herunter, nachdem endlich jemand die Stop-Taste gefunden hatte. Das war an jenem Tag, an dem DJ Panic und DJ Bascom ihre Unschluld verloren. Seither streiten sie um die Wirkungsmacht der Musik, jeder mit eigenem Wappen auf der Brust, denn: Das Herz ist ein einsamer Jäger. (Bochum, Goldkante, Freitag, 12. Juni 2009, ab ca. 22 Uhr)

Mittwoch, April 01, 2009

4 gewinnt — das Original


“Last night crossfading saved my life!” Wir wollen immer noch spielen. Es wird wieder Zeit, die beliebte Reihe „Vier Gewinnt“ in ihrer Geburtspottstadt Bochum wieder auferstehen zu lassen. Ja, wir machen uns rar und besonders. Dafür könnt ihr euch umso mehr auf uns freuen!

Hinterm Musiktresen eure schillernden Paliettenplatten-Gamemaster:

  • Steven from Bascom (Pendler zwischen den Bs und Genres)
  • Frl. W (Schöne Musik und schicke Schwoofschuhe)
  • RRRauschenberg (Hauptstadtexilantin im Heimaturlaub)
  • Möner (Schemeldebütantin, fürs Kettenkarussel zugelassen)
  • Tanzfreudige und gesellige Enthusiasten sind herzlich eingeladen! (Text und Flyer von RRR)

    Dienstag, November 18, 2008

    Bochum ROYal

    Sa., 13.12.2008
    ab 21.00 Uhr
    in der Goldkante, Herner Str. 13, Bochum


    Bochum ROYal – Liste der Rolls ROYces


    22.00 – 22.15
    Steven From Bascom
    Hercules & Love Affair

    22.15 – 22.30
    Atee
    MGMT - Oracular Spectacular

    22.30 – 22.45
    Tobias K.
    Flying Lotus - Los Angeles

    22.45 - 23.00
    Daniel N.
    Bellavista

    23.00 - 23.15
    Tobias P.
    Elephant 9 - Dodovoodoo

    Montag, November 10, 2008

    Flyte Tymes FÄLLT AUS

    Der für Samstag, den 15. November 2008 angekündigte New Jack Swing-Abend findet NICHT statt. In der Goldkante gibt es an dem Abend ein anderes Programm.

    Donnerstag, August 21, 2008

    Aus dem Haufen dieser Stadt musst du raus!


    "Aus dem Haufen dieser Stadt musst du raus." (Jeans Team)

    Steven kommt - jedenfalls meint er das - aus Bascom, Ohio.
    Frl. W. wohnt ein paar Straßen näher.
    RRRauschenberg zieht in eine andere Stadt mit B.

    In den Koffern haben sie mit dabei: Feinste Musik aus der Indielektrodiscosoulpopfunkpostpunkgaze-Plattenkiste, um mit euch die letzten Sommertage, aufregende Tanzverrenkungen zu tollen Melodien und Bochum plus Städte mit Namen, die auf Plakate gehören, zu zelebrieren.
    Kommt vorbei, sagt Hallo und schwingt die Hüften!
    Yeah, Baby, yeah!


    Freitag, 22/08/08
    ab 21 Uhr
    Goldkante

    Herner Str. 13
    44787 Bochum

    (Text und Flyer von RRR)

    Samstag, Juni 07, 2008

    Happy Birthday, Mr. Christian

    Alles Gute zum Geburtstag, PRN. Von Prince findet man ja so gut wie nix mehr auf youtube, also muss das hier genügen. In dem Video ist er zwar nicht zu sehen, aber man kann ihn nicht überhören. Ein toller "Krush Groove"! Mehr davon dann in ein paar Stunden. Kann mir jemand Haarspray leihen?

    Mittwoch, Mai 14, 2008

    Cruel Summer

    Der Sommer beginnt laut Kalender erst im Juni. In der Herner Straße ist es aber jetzt schon sehr sommerlich. Und bei wohligen Temperaturen verliert endlich auch die Musik an Geschwindigkeit. Zärtliche Basstöne schweben im einladenden Raum und etwas später spinnt sich ein erquickender Rhythmus seine Melodie. Der hitzige Lärm der Ausgehzone, wo gerade wieder eine Flasche an einer Mauer zerbirst, scheint fern. In der Goldkante haben die Cocktails eine angenehmere Temperatur! Wir winken rüber zu den freundlichen Nachbarn. Ein geselliger Groove weht heiter durch die Nacht...(Text und Flyer von Tobias K.)

    Goldkante
    Fr., 16.05.2008
    ab 2100 Uhr

    Dienstag, April 15, 2008

    Prince - A Celebration - Die Flyer




    In der Goldkkante hängen sie als Poster, auf meiner Myspace-Seite sind sie auch schon hinterlegt, nur auf der Guten-Seite weiß man von nichts. Das kann natürlich nicht angehen. Hier also die letzten beiden Flyer zur Prince-Party am 7. Juni. Soll mir hinterher niemand vorwerfen, ich hätte nicht vollsten Körpereinsatz gezeigt. Flyer-Design by RRR.

    Mittwoch, März 26, 2008

    Tied To The 90's

    Ein Zeitalter wird besichtigt: Jenes Jahrzehnt, in dem ein Großteil der die Goldkante regelmäßig Besuchenden noch nicht zu alt für Rave-Partys war, erfährt seine längst überfällige Würdigung. DJ Zisco wirft den Blick zurück und stellt den Filter seiner Brille auf „Pop“: Dabei kommt dann Naheliegendes ins Sichtfeld, etwa Travis, Portishead oder Everything But The Girl, aber auch weiter Entferntes, wie Ani DiFranco oder Smoke City. Man darf mit nostalgisch verklärten Gesichtern rechnen, nicht jedoch mit Holzfäller-Grunge oder Titten-Techno. Auch die Freunde der Musik von Damon Albarn könnten an dem Abend eine Enttäuschung erleben. In den 90ern gab es nun mal musikalische Phänomene, deren Erkundung anderen Veranstaltungen und in der Materie beschlagenen Kompilatoren vorbehalten bleiben sollte. Ansonsten gilt aber das Motto der Love Parade 1994: „The Spirit Makes You Move“.

    Freitag, 11. April 2008
    Goldkante
    Herner Str.13, Bochum
    Ab 21:30 Uhr

    Dienstag, März 04, 2008

    Vier gewinnt


    Der Bochumer an sich ist ja über die Landesgrenzen hinweg für seine Gastfreundlichkeit berühmt. So laden sich Frl. W. und ihr kinky-sidekick Don Van Zisco für den heutigen Tanzabend gleich zwei Gäste ein: Ihren post-juvenilen Freund und langjährigen stillen Verehrer Christian (aka. DJ Amateurfunk) sowie als special introducing RRRauschenberg, die an ihrem volljuvenilen Einstand in der Goldkante einige famose Platten auf die Teller zaubern wird.

    La musique wird abwechslungsreich bis eklektisch, von A wie äthiopischem Jazz über Soul, Funk, Indie und Elektronischem bis zu irgendeiner Musikrichtung, die mit Z anfängt. Wenn’s die gibt, werden wir sie am Start haben. Und wer Musikschubladen ziemlich doof findet, dem sei gesagt: Es wird schöne Musik geben, attraktive Menschen, tolle Gespräche, leckere Drinks und die Ruhrmetropole Bochum wird in ihrem mondänsten Glanz erscheinen. Der Eintritt ist natürlich frei. (Text von DJ Amateurfunk)

    8.3.2008 Bochum, Goldkante, 21:00

    Dienstag, Februar 05, 2008

    Prince - A Celebration (der offizielle Ankündigungstext)

    Prince Rogers Nelson: Musiker, Mythos, Narziss, 80er-Ikone, Genie, Wahnsinniger? Viele Zuschreibungen musste Prince sich im Laufe seiner Karriere gefallen lassen, die meisten davon hat er selbst provoziert. Kaum ein anderer Musiker hat die bis dato gültigen Ansichten zu „schwarzer“ Musik, die auch von „Weißen“ gehört wurde, zu androgyner Sexualität und schließlich zur Popkultur so grundlegend umgedeutet wie er. Prince zu sein, hieß Strapse tragen, Oden auf den Oralsex singen und im gleichen Atemzug einer tiefen Religiosität huldigen; hieß „My Name Is Prince“ zu kreischen, nur um bald darauf den lästig gewordenen Namen wieder abzulegen und für lange Zeit zum unaussprechlichen Symbol zu mutieren. Prince-Fan zu sein hieß wiederum Widersprüche auszuhalten, und sei es um den Preis der Lächerlichkeit. So war der „Superstar“ Ende der 90er nahezu in Vergessenheit geraten. Aktuell angesagte Epigonen wie Outkast und Jamie Lidell oder die spektakuläre Reunion von The Time anlässlich der Grammy-Verleihung 2008 zeigen jedoch, dass der „Minneapolis Sound“ von einst heute wieder Gewicht hat.

    Am 7. Juni 2008 wird Prince 50 Jahre alt. DJ C_V möchte am selben Tag den Mann feiern, der den Soundtrack seines Lebens geschrieben hat. Er folgt den Wegen, die Prince in den letzten 30 Jahren als Musiker und Künstler gegangen ist, spielt all die Lieder, die er bis zur Selbstaufgabe geliebt und auch ein paar, für die er sich insgeheim ein wenig geschämt hat. Und lässt Cocktails mixen, die „Melody Cool“ oder „Le Grind“ heißen. Zu Beginn (ab 20 Uhr) läuft der Film „Purple Rain“. Denn die Musik dazu hat den Popstar Prince als ewige Erinnerung in unser kollektives Gedächtnis gebrannt und das Bild, das wir von ihm und „den 80ern“ in uns tragen, bis heute geprägt. Der Eintritt ist frei.

    Prince - A Celebration
    7. Juni 2008
    Ab 20 Uhr (Film "Purple Rain")
    Goldkante
    Bochum, Herner Str. 13

    Sonntag, Dezember 30, 2007

    The Last Days Of Disco

    Hier noch schnell ein Lebenszeichen, bevor das Jahr zuende geht. Zuletzt hat ja leider die Schreibfaulheit gesiegt, macht aber nix, hab ich wenigstens einen guten Vorsatz für 2008. Immerhin habe ich zwei halbe Texte im Kopf und das nächste Tied-To-The-90's-Album steht auch schon fest. Es wird also auch in Zukunft gute Gründe geben, um auf der Guten Seite zu sein. Ach so, zu Silvester lege ich in der Goldkante auf. Dabei werde ich zum allerletzten Mal alte Disco-Hits spielen, danach wird es Zeit für was Neues. So was in der Art hat Prince ja auch kurz vor seinen "21 Nights In London" erzählt, und er wird es ebenso wenig durchhalten wie ich. Außerdem an den Plattentellern: TP und N, TK aber leider nicht. Frl. W. wird auch kommen, ferner haben SF, LN, TT, SD, MK, DN, B, V und nicht zu vergessen A ihr Kommen zugesagt. Und wer weiß, möglicherweise kann ich noch SMR und ihre Party-Bagage dazu überreden, die ersten Stunden des Jahres im hübschesten Ambiente der Stadt zu verbringen. Wer gerne zu "I Got A Man" von Positive K tanzt, sollte sich das nicht entgehen lassen.

    Sonntag, Dezember 23, 2007

    The Beginning Before The End

    Zu Weihnachten gibt es bekanntlich viele Überraschungen. Und weil das so ist, wollen sich Frl. W. und der Don bei Ihrer Musikauswahl noch nicht festlegen. Besinnlich bis tanzbar, verschmust und popo-wackelig, mitsingend oder melancholisch: alles scheint möglich. Fest steht aber: Sie bringen doppelt geschenkte oder zu gut gemeinte Gaben mit und packen diese in die große Tauschkiste. Wer mag, tauscht mit. Publikumsbescherung!

    Mittwoch, 26. Dezember 2007. Goldkante. Bochum, Herner Str. 13, Ab 21 Uhr.

    Freitag, Oktober 19, 2007

    Die Universal Tellerwender...in der Speisekammer

    "Wir alle spielen Theater“. Das wusste bekanntlich schon Erving Goffman. „Und wir spielen alle guten Lieder“, so die Antwort vom Frl. W. und meiner Wenigkeit. Soll heißen: Im Anschluss an die Uraufführung des Theaterstücks „Trotzdem“ (zu sehen in den Bochumer Kammerspielen) findet morgen in der Speisekammer eine Premieren-Party statt, zu der wir den musikalischen Überbau liefern. „Wir drehen wirklich Teller, wir tun nicht so“ (frei nach den Sternen). Irgendwie muss man sich ja sein Abendessen verdienen. Sehr attraktive Schauspielerinnen und Schauspieler sollen auch kommen. Wurde uns jedenfalls so gesagt. Und wenn nicht, dann könnt ihr ja kommen. Die Premieren-Party ist nämlich offen für alle und der Eintritt ist frei. Die Party, also, für alle Starlets und solche, die es werden wollen. Here we go:


    Die Universal Tellerwender
    Speisekammer Bochum (Kammerspiele / Schauspielhaus)
    Königsallee 15
    44789 Bochum
    Samstag, 20. Oktober 2007
    So ab 22 Uhr (das wissen wir selber nicht so genau)
    Ihr wisst bescheid!

    Dienstag, Juni 26, 2007

    DJ wider Willi

    Dons Disco setzt sich in Bewegung: Am Samstag bin ich Teil eines seinesgleichen suchenden juvenilen Slacker-Szene- Happenings und werde allein durch meine Anwesenheit das Durchschnittsalter gnadenlos um mindestens zwei Jahre nach oben hauen. Dass ich als einer der DJs auf dem stylischen Flyer stehe, habe ich übrigens erst im Nachhinein erfahren, was ich wiederum sehr lustig finde. Hätte ich etwas mehr (oder überhaupt) Zeit für eine Zusage gehabt, so hätte ich mir vielleicht noch einen klangvolleren DJ-Namen geben können. Schließlich geht der Don nicht jeden Tag auf Achse. Meine oberflächlich-ungestüme Recherche in der mobilen Disco-Szene hat übrigens ergeben, dass sich ungefähr jeder zweite Discjockey dort "DJ Willi" nennt. Aber so hieß ja nicht einmal mein Opa, das ist eines Dons nicht würdig. Was soll's, jetzt ist es ja eh zu spät. Aus Sicherheitsgründen werde ich auf Lieder, die älter als 5 Wochen sind, wohl lieber verzichten. Kann ohnehin froh sein, wenn ich aus der Bronx unter den Recklinghäuser Stadtteilen wieder lebend rauskomme. Bis dahin.

    Mittwoch, Juni 13, 2007

    Tanzmusik und Tralala - 15. Juni 2007

    Der Don spielt einen Abend lang Musik mit sehr viel Groove drin. Jede Menge Boogie, ein bisschen Disco und andere sehr gute Rhythmus-Lieder. Als spezieller Gast ist Frl. W. dabei, die bekanntlich ein sicheres Händchen für feine Electro-Licks und erste Sahne Schüttel-Pop hat. Wer dazu tanzt, wird den Rest seines Lebens glücklicher sein, jeden Tag im Lotto gewinnen und sich nie wieder schlechte Platten kaufen. Groove On Down!

    Tanzmusik und Tralala
    Gute Rhythmus-Lieder mit dem Don
    Spezieller Gast: Frl. W.
    Freitag, 15. Juni 2007
    Ab 21.30 Uhr in der Goldkante